Hybrider Unterricht
Die Top 3 Gründe für hybriden Unterricht
- Wachsender Lehrermangel - 1 Lehrer kann mithilfe hybrider Lösungen mehrere Klassen unterrichten.
- Schülermangel in bestimmten Fachrichtungen - vorallem Kleinstädte und Gemeinden profitieren von der Möglichkeit des digitalen gemeinsamen Unterrichts.
- Pandemien oder außerordentliche Ereignisse - Schüler können von zuhause aus am Unterricht teilnehmen.
Effizient & Kostenbewusst
Das Hybrid 2.1 System
Damit Sie möglichst schnell und einfach die Anforderungen an modernen Unterricht umsetzen können, unterstützen wir Sie mit unserem Hybrid 2.1-System. Unser Ziel ist es, eine möglichst natürliche Interaktion zwischen Lehrkräften und SchülerInnen zu gewährleisten. Das System muss einfach zu bedienen sein, soll in jeder Umgebung integriert werden können und steht auf einem klar kalkulierbaren Kostenrahmen. Unser Konzept basiert auf 2 festen Bausteinen, welche durch einen optionalen Baustein ergänzt werden können.
- Baustein 1
Glasklare Sprachreproduktion - Baustein 2
Gestochen scharfe Videoaufnahme - optionaler Baustein
Intuitive Tastensteuerung
Damit die LehrerIn den Unterricht möglichst interessant und effektiv gestalten kann, darf Sie nicht an ein stationäres Mikrofon gebunden sein. Sie muss sich frei im Raum bewegen können ohne Kabelsalat und komplizierte Vorbereitungen.
Wir statten daher Ihr Klassenzimmer mit einer neuartigen Mikrofon-Soundbar aus, welche in der Lage ist das Klassenzimmer mit 8.192 virtuellen Mikrofonen akustisch auszuleuchten. Das System verfügt über einen integrierten leistungsfähigen Soundprozessor. Dieser misst in Echtzeit das Geschehen im Raum und passt jedes einzelne virtuelle Mikrofon individuell an die Situation an. Dadurch kann sich die LehrerIn frei im Raum bewegen und wird dennoch überall gleichbleibend klar und deutlich aufgenommen. Selbst wenn Sie sich mit dem Rücken zur Mikrofon-Soundbar befindet.
Sie benötigen kein Spezialequipment. Jede LehrerIn kann den eigenen Laptop mit dem System verbinden und sofort von der überlegenen Aufnahmequalität profitieren. Es muss noch nicht einmal Software hierfür installiert werden!
Wir statten daher Ihr Klassenzimmer mit einer neuartigen Mikrofon-Soundbar aus, welche in der Lage ist das Klassenzimmer mit 8.192 virtuellen Mikrofonen akustisch auszuleuchten. Das System verfügt über einen integrierten leistungsfähigen Soundprozessor. Dieser misst in Echtzeit das Geschehen im Raum und passt jedes einzelne virtuelle Mikrofon individuell an die Situation an. Dadurch kann sich die LehrerIn frei im Raum bewegen und wird dennoch überall gleichbleibend klar und deutlich aufgenommen. Selbst wenn Sie sich mit dem Rücken zur Mikrofon-Soundbar befindet.
Sie benötigen kein Spezialequipment. Jede LehrerIn kann den eigenen Laptop mit dem System verbinden und sofort von der überlegenen Aufnahmequalität profitieren. Es muss noch nicht einmal Software hierfür installiert werden!
Neben der perfekten Stimmenaufnahme muss ein hybrides System bei Bedarf auch Videoaufnahmen aus dem Unterrichtszimmer bereitstellen können. Hierbei darf der Bildausschnitt nicht auf einen bestimmten Punkt festgelegt sein. Die Kamera sollte beweglich sein und einen echten optischen Zoom anbieten.
Zum Einsatz kommen hier moderne PTZ-Kameras, welche in der Lage sind ihr Objektiv per Schwenkbewegung in Richtung des gewünschten Bildausschnittes zu bewegen. PTZ-Kameras verfügen zudem über einen optischen Zoom, welcher mithilfe elektromotorisch einstellbarer Linsen einen hochauflösenden Detailausschnitt des Bildes sicherstellt.
PTZ-Kameras können durch die Lehrkraft sehr einfach und intuitiv bedient werden. Bevorzugte Kamerapositionen werden über Schnellspeichertasten gesichert und durch einen Druck auf die entsprechende Taste wieder abgerufen. So können verschiedene Szenarien, einmal voreingestellt, schnell und einfach angesteuert werden.
Speakertracking-Kameras gehen noch einen Schritt weiter und verfolgen automatisch die Vortragende. Der Bildausschnitt wird durch die Kamera selbstständig ausgewählt, sodass die Lehrkraft immer optimal im Fokus steht.
PTZ-Kameras können durch die Lehrkraft sehr einfach und intuitiv bedient werden. Bevorzugte Kamerapositionen werden über Schnellspeichertasten gesichert und durch einen Druck auf die entsprechende Taste wieder abgerufen. So können verschiedene Szenarien, einmal voreingestellt, schnell und einfach angesteuert werden.
Speakertracking-Kameras gehen noch einen Schritt weiter und verfolgen automatisch die Vortragende. Der Bildausschnitt wird durch die Kamera selbstständig ausgewählt, sodass die Lehrkraft immer optimal im Fokus steht.
Wir unterstützen Sie bei der schnellen und einfachen Umstellung auf das technische Zeitalter im Klassenzimmer. Die LehrerIn soll lehren und nicht minutenlang einzelne Geräte einschalten. Ein Tastendruck muss reichen, damit der digital gestützte Unterricht starten kann.
Daher statten wir Ihnen auf Wunsch das Klassenzimmer mit unserer intuitiven Tastensteuerung aus. Die Steuerung wird zur einfach zu bedienenden Schaltzentrale im Raum, mithilfe derer die LehrerIn alle medientechnischen Einrichtungen im Raum nutzen kann. Durch die Tastensteuerung werden die Geräte ein- und ausgeschaltet, Kamerapositionen bestimmt, unterschiedliche Videoquellen eingestellt und vieles mehr. Wir sind in der Lage die Steuerung individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei können wir auch bereits bestehende Technik integrieren.
Daher statten wir Ihnen auf Wunsch das Klassenzimmer mit unserer intuitiven Tastensteuerung aus. Die Steuerung wird zur einfach zu bedienenden Schaltzentrale im Raum, mithilfe derer die LehrerIn alle medientechnischen Einrichtungen im Raum nutzen kann. Durch die Tastensteuerung werden die Geräte ein- und ausgeschaltet, Kamerapositionen bestimmt, unterschiedliche Videoquellen eingestellt und vieles mehr. Wir sind in der Lage die Steuerung individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei können wir auch bereits bestehende Technik integrieren.
Kostenfreies Testpaket anfordern!
Wir stellen Ihnen völlig kostenfrei ein Hybrid 2.1-Testpaket für 4 Wochen zur Verfügung. Inkl. Anfahrt und Montage. Überzeugen Sie sich von unserem System!
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular:
Telefon: +49 (0)351 219 27 66
Email: info@d-bomba.de
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular:
Telefon: +49 (0)351 219 27 66
Email: info@d-bomba.de